EU-Beratungsstelle – AWO

Ziel des EhAP Plus-Projektes „EU-Beratungsstelle“ ist es, die soziale Eingliederung von neuzugewanderten Unionsbürger*innen zu erleichtern und ihre Lebenssituation zu verbessern. Das EhAP Plus-Projekt für die besonders benachteiligten zugewanderten Personen ist ein wichtiges Instrument, um betroffene Kommunen dabei zu unterstützen, sich den Herausforderungen der wachsenden Zuwanderung von Unionsbürger*innen zu stellen. Das Projekt umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2026. Das Projekt „EU-Beratungsstelle“ wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und den Magistrat der Stadt Bremerhaven gefördert.

AnbieterAWO gem. GmbH
AdresseDr.-Franz-Mertens-Str. 5, 27580 Bremerhaven
Zeit

Täglich 7.30-16.00 Uhr per Telefon und E-Mail erreichbar und gerne einen Termin vereinbaren

AnsprechpersonFrau Angelika Samoilenko
Telefon+49 471 309 40142
E-Mailangelika.samoilenko@awo-bremerhaven.de
AnsprechpersonFrau Dorota Bondyra
Telefon+49 471 309 40140
E-Maildorota.bondyra@awo-bremerhaven.de
AnsprechpersonFrau Luminita Moroi
Telefon+49 471 309 401 41
E-Mailluminita.moroi@awo-bremerhaven.de
AnsprechpersonProjektverwaltung: Frau Ludmila Ernst
Telefon+49 471 309 401 43
E-Mailludmila.ernst@awo-bremerhaven.de
Websiteawo-bremerhaven.de
Foto vom Eingang zum AWO EU Beratungsbüro
© AWO gem. GmbH
AWO gem. GmbH

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.