Wenn Sie bei der Arbeit oder der Arbeitsplatzsuche diskriminiert werden, hilft Ihnen das Team der „Antidiskriminierungsstelle ADA“ (Antidiskriminierung in der Arbeitswelt) unabhängig, kostenlos und anonym weiter. Auch Arbeitgebende werden zum Thema Antidiskriminierung beraten.
Sie bekommen Unterstützung dabei, die diskriminierende Situation besser zu verstehen und mit ihr umzugehen. Zudem können Sie an andere Beratungsstellen, Rechtsanwälte, Gewerkschaften, Therapeuten oder Selbsthilfegruppen vermittelt werden.
Die „Antidiskriminierungsstelle ADA“ bietet drei verschiedene Beratungsmöglichkeiten an: Ein persönliches Gespräch im ADA-Büro, eine Telefonberatung und eine Online-Beratung (E-Mail oder Chat). Die Beratungen finden in deutscher, englischer oder türkischer Sprache statt. Zu Beratungen in anderen Sprachen fragen Sie einfach vor Ort nach.