MUSEUM FÜR ALLE
Im Deutschen Schifffahrtsmuseum erleben Sie die vielfältige, jahrhundertealte Beziehung des Menschen zum Meer. Erkunden Sie hier, wie viel die Schifffahrt mit Ihrem Leben heute zu tun hat. Auf dieser Entdeckungsreise werden Sie erfahren, was die faszinierenden Exponate über gestern und morgen zu erzählen haben. Neben wechselnden Sonderausstellungen erwartet sie ein ganz besonderes Wrack, die Bremer Kogge von 1380. Sie ist das weltweit am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters. Die Ausstellung rund um die Kogge zeigt das über 600 Jahre alte Schiffswrack im Licht moderner Forschung. Im Museumshafen können Sie den Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE, den Walfangdampfer RAU IX und den Hafenschlepper STIER besichtigen und spannende Einblicke in das einstige Leben an Bord gewinnen.
Museumsbesuch – Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Covid-Info: Zurzeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.

Anbieter | Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz-Institut für Maritime Geschichte |
---|---|
Adresse | Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven |
Zeit | Ausstellung: Museumsschiffe: |
Ansprechperson | Herr Thomas Joppig |
Telefon | +49 471 482070 |
info@dsm.museum | |
Website | dsm.museum |